Report Module
Wenn Sie Reporte über den Report Manager oder über den Punkt Live-Report erstellen ist stets Auszuwählen ob Sie nach
- „Höhe des Bußgeldes“ oder
- „Anzahl der Verstöße“
auswerten wollen und welches Auswertungsintervall
- wöchentlich
- monatlich
- quartalweise
- jährlich
Sie bevorzugen und wann der Auswertungszeitraum enden soll. Je nach Ihrer Auswahl werden für die Auswertung nach Sozialverstößen Höhe der Bußgelder oder die Anzahl der Verstöße herangezogen und die Auswertung für den von Ihnen festgelegten Zeitraum vorgenommen (z.B. Enddatum „Montag 16.01.2017“ und Intervall „wöchentlich“ würde einen Report mit den Daten vom 09.01.2017 bis zum 15.01.2017 erzeugen, während das Intervall „montalich“ einen vom 01.12.2016 bis 31.12.2016 erzeugen würde).
Gesamtübersicht
Die „Gesamtübesicht“ stellt die Daten mehrer Firmenkennungen dar: In einer Tabelle:
die
In einer Grafik: Die Anzahl (Bußgeldhöhe) der Verstöße im Bereich Lenk- und Ruhezeiten sowie im Bereich Arbeitszeit im Verlauf des bei der Erstellung des Reports angegebenen Intervalls. |
|
Grafik – Verstöße im Zeitvergleich
Hier sehen Sie die Anzahl (Bußgeldhöhe) der Verstöße im Bereich Lenk- und Ruhezeiten im aktuellen Intervall, sowie im vorangegangenen Intervall (oben) und im selben Intervall des vergangenen Jahres. Außerdem jeweils die prozentuale Veränderung der Gesamtzahl der Verstöße in der Legende. Aus dieser Darstellung können Sie die gut kurz- und langfristige Entwicklung der Verstoßzahlen (-bußgelder) entnehmen und darauffolgend ggf. Maßnahmen ergreifen. |
|
Verteilung der Verstöße
Hier sehen Sie die Summen der Anzahl (Bußgelder) der Verstöße nach verschiedenen Gruppen pro Firmenkennung und für alle Firmenkennungen:
im letzten Intervall |
|
Analyse der Verstoßgruppen
In diesen Tabellen sind die Anzahl (Bußgeldhöhe) der Verstöße der Verstoßgruppen jeweils für die Firmenkennungen und für die Firmenkennungen aufsummiert dargestellt. Dabei werde Tatsächliche Verstöße und Vestöße durch mögliche Fehlbedienungen, sowie generall alle Verstöße in verschiedenen Tabellen betrachtet. Sie können dadurch genau die Verstoßgruppen der Firmen die Sie verwalten analysieren und in Ihre Analyse auch mögliche Fehlbedienungen einbeziehen. |
|
Grafik - Verstoßarten
Hier ist die Anzahl (Bußgeldhöhe) der Verstoßarten nach 561/2006
als Anteil an der Gesamtanzahl(-bußgeldhöhe) in einem Kreisdiagramm dargestellt (+2016/403 neue Verstoßart „schwerste Verstöße“) |
|
Grafik - Verstoßgruppen
Hier ist die Anzahl(Bußgeldhöhe) der Verstoßgruppen nach 561/2006 Überschreitung der
als Anteil an der Gesamtanzahl(-bußgeldhöhe) in einem Kreisdiagramm dargestellt
|
|
Grafik - Verstoßverteilung nach Wochentagen
Hier sind die Anzahl(Bußgeldhöhe) der Verstoßgruppen nach 561/2006 an den einzelnen Wochentages als Säulendiagramm dargestellt |
|
Grafik – Verstoßentwicklung
Hier sehen Sie die Anzahl (Bußgeldhöhe) der Verstöße im Bereich Lenk- und Ruhezeiten sowie im Bereich Arbeitszeit im Verlauf des bei der Erstellung des Reports angegebenen Intervalls. So können Sie gut erkennen ob Verstöße im vergangenen Intervall zu- oder abgenommen haben. |
|
Jahresstatistik der Sozialverstöße
Hier sehen Sie alle Ihre Fahrer mit Mitarbeiter- und Fahrerkartennummer und zugeordnet für jeden Monat die Anzahl (Bußgeldhöhe) der Verstöße in den einzelnen Monaten des Jahres. Zusätzlich finden Sie auch in der Zeile „Summe“ die Anzahl (Bußgeldhöhe) der Verstöße aller Fahrer in einem Monat zusammengerechnet. |
|
Upload von Datencontainern mit fehlerhafter Signatur
In dieser Übersicht sind alle Container (Fahrer) aufgeführt bei denen ein Fehler beim Upload aufgetreten ist. Sie sehen dabei wann dies aufgetreten ist, mit welchem Fehler und den Namen, Fahrerkarten- sowie Mitarbeiternummer des Fahrers. |
|
Fehlbedienung des Tachografen
In diesem Modul werden mögliche Fehlbedienungen des Tachografen erfasst. |
Fehlende Ländereingabe: Hier werden alle Schichten (mit Zuordnung von Beginn und Ende der Schicht) pro Fahrer erfasst in denen kein Land zugeordnet wurde und das fällige Bußgeld im Falle einer Kontrolle ausgerechnet. |
|
Grafik – Fehlbedienung des Tachografen
In dieser Darstellung sind die Anzahl der Verstöße im Bereich Lenk- und Ruhezeiten und die Anzahl der (möglichen) Fehlbedienungen des Tachografen zu sehen. Dem können Sie den Zusammenhang von Lenk- und Ruhezeiten-Verstößen und Tachograf-Fehlbedienungen entnehmen und sehen ob eventuell eine (erneute) Einweisung der Fahrer in die Bedienung des Tachografen nötig ist, um „Verstöße“ durch Fehlbedienungen vorzubeugen. |
|
Fahrerauswertung
Hier sind die
für jeden Fahrer in einer getrennten Tabell dargestellt. So können Sie sich die Verstöße der einzelnen Fahrer im Verleich zu deren Aktivität in den letzten drei Intervallen ansehen und so besser das individuelle Verhalten Ihrer Fahrer im Bezug auf Verstöße nachvollziehen. (Zum Beispiel können Sie sehen wenn ein Fahrer besonders viele schwere Verstöße in der Verstoßgruppe Tagesruhezeit hatte, wenn er im Intervall auch viel Lenkzeit hatte. So können Sie bswp. mögliche Verstoßgründe aufdecken und mit dem Fahrer besprechen) |
|
Terminübersicht
Dieses Modul behinhaltet Tabellen zu allen Terminarten, für die Sie Termine für ihre Mitarbeiter angelegt haben. In den Tabellen zu den Terminarten sehen sie jeweils für welchen Mitarbeiter (mit Fahrerkartennummer) der entsprechende Termin fällig wird. So behalten Sie den Überblick über alle anstehenden Termine Ihrer Mitarbeiter. |
|
Fahrervergleich
Dieses Modul beinhaltet eine Tabelle für jede Firmenkennung, die alle Fahrer der Firmenkennung zugeordneten, aktiven Fahrer enthält. Zu jedem Fahrer sind dann
aufgeführt. So finden Sie z.B. die Anzahl der Verstöße der Schwere „Mittel“ in Kalenderwoche 43 (senkrechte Markierung) des Fahrers „Muster 16, Max 16“ (horizontale Markierung). |
|
|
Außerdem wird für alle Fahrer der Firmenkennung zu jeder o.g. Kategorie noch ein Durchschnitts- und ein Gesamtwert gebildet um die Fahrer optimal miteinander vergleichen zu können. | ![]() |
Firmenvergleich
Hier sehen Sie die
der einzelnen Firmenkennungen, sowie die Durchschnitts- und Gesamtwerte der o.g. in der Tabelle dargestellten Daten. |
|
Entwicklung der Verstoßanzahl nach Verstoßgruppen
In diesen Tabellen sind die Anzahl (Bußgeldhöhe)
für jede Firmenkennung und für alle Firmenkennungen aufsummiert in eigenen Tabellen dargestellt. So haben sie die Entwicklung der Verstöße nach Verstoßanzahl und -gruppen der von Ihnen verwalteten Firmenkennungen perfekt im Blick. |
|
Schichtübersicht
In diesem Modul sind die Schichten mit:
im ausgewählten Zeitraum aufgeführt. So haben Sie den Ablauf der Arbeitstage Ihrer Fahrer immer gut im Blick. |
|
Manuelle Nachträge
Hier sehen Sie alle Mitarbeiter mit Lücken in Ihren Aktivitäten für den gewählten Auswertungszeitraum. Die Gesamtzahl der manuellen Nachträge und ihre Dauer (Gesamt und nach einzelnen Aktivitäten die nachgetragen wurden) wird dann für jeden dieser Mitarbeiter dargestellt. |
|
Fahrtenbuch pro Fahrzeug
In dieser Darstellung finden Sie in eigenen Tabellen die Fahrtenbücher aller unter den Firmenkennungen registrierten Fahrzeuge. In den Fahrtenbüchern sind die Aktivitäten dargestellt, wobei jedem Aktivitätszeitraum:
zugeordnet sind. Außerdem wird für die zuletzt genannte Kategorien noch ein Gesamtwert über das ausgewählte Intervall dargestellt wird. |
|
Fahrtenbuch aller Fahrzeuge
Hier können Sie Kilometerstand zu Beginn und Ende der Aktivitäten im ausgewählten Intervall (und die Differenz dieser beiden Werte) der Fahrzeuge mit Fahrgestellnummer, die der Firmenkennung zugeordnet sind, sowie die Summe der Differenzen der Kilometerstände aller Fahrzeuge im ausgewählten Intervall, sehen. Dabei wird es für jede Firmenkennung eine eigene Tabelle ausgegeben. |
|
Aktivitäten pro Fahrzeug
Aus dieser Übersicht können Sie die Aktivitäten (Lenkzeit |
|
Aktivitäten aller Fahrzeuge
Hier können Sie die Summe der Aktivitäten im ausgewählten Intervall der Fahrzeuge (mit Fahrgestellnummer), die der Firmenkennung zugeordnet sind, sowie die Summe der Aktivitäten aller Fahrzeuge im ausgewählten Intervall, sehen. Dabei wird es für jede Firmenkennung eine eigene Tabelle ausgegeben. |
|
Kilometerleistung des Fuhrparks
In dieser Tabelle sind die gefahrenen Kilometer aller Fahrzeuge der Firmenkennung in den letzten drei Intervallen und im selben ausgewählten Intervall des Vorjahres dargestellt. Außerdem die Summe der gefahrenen Kilometer aller Fahrzeuge für jede o.g. Spalte. Wenn man das Modul im Report aufnimmt, wird eine solche Tabelle für jede für den Report ausgewählte Firmenkennung erstellt. |
|
Fahrzeit ohne Fahrerkarte und ohne out of scope pro Fahrzeug
Hier sind - für jedes Fahrzeug in einer gesonderten Tabelle – die Zeiträume und die Dauer aufgeführt in denen das entsprechende Fahrzeug Lenkzeit ohne eine gesteckte Fahrerkarte aufgezeichnet hat, ohne dass „out of scope“ (außerhalb des Geltungsbereichs der Gesetzgebung zur Aufzeichnungspflicht für Lenk- und Ruhezeiten aufgehalten) auf dem Tachografen ausgewählt wurde. So können Sie z.B. nachvollziehen ob ein Fahrer besonders vergisst seine Fahrerkarte zu stecken oder „out of scope“ auszuwählen und belehrende Maßnahmen ergreifen um dies vorzubeugen und so die dafür anfallenden Bußgelder möglichst gering zu halten. |
|
Fahrzeit ohne Fahrerkarte und ohne out of scope aller Fahrzeuge
In dieser Übersicht finden Sie alle Fahrzeuge (mit Fahrgestellnummer) einer Firmenkennung für die Lenkzeit ohne eine gesteckte Fahrerkarte aufgezeichnet hat, ohne dass sie sich außerhalb des Geltungsbereichs der Gesetzgebung zur Aufzeichnungspflicht für Lenk- und Ruhezeiten aufgehalten haben. Die Summe der Dauer aller dieser Zustände in dem gewählten Intervall ist für die Fahrzeuge und für die ganze Firmenkennung aufgeführt. |
|
Zeitüberlappungen
Mit diesem Modul ist vermerkt wann das System beim Auswerten der Containerdaten „Zeitüberlappungen“ festgestellt hat (d.h eine Fahrerkarte zwei verschiedenen Fahrzeugen zugeordnet wurde). Häufig ist das darauf zurückzuführen, dass die interne Uhrzeit der Tachografen voneinander abweicht: z.B. wenn die Uhr des einen Tachografen beim Umstecken der Fahrerkarte 10:05 zeigt, während die des anderen erst auf 10:00 steht, kommt eine Zeitüberlappung von 10:00 bis 10:05 zustande. In den Tabellen sind für jedes Fahrzeug die entsprechenden Zeiträume der Zeitüberlappung, die zwei Fahrzeuge und der Fahrer (mit Mitarbeiternummer) bei denen diese Überlappung auftrat eingetragen. |
|
Nicht ausgelesene Tachographen
Hier sehen Sie alle Fahrzeuge einer Firmenkennung deren Tachographen im ausgewählten Intervall nicht ausgelesen wurden. Ggf. mit den Fahrern (und Fahrerkartennummern) für die im ausgewählten Zeitraum eine Aktivität auf dem entsprechenden Fahrzeug festgestellt wurde. |
|
Nicht im Tachoweb registrierte Fahrzeuge
In dieser Tabelle sind alle Fahrzeuge gelistet, für die Daten empfangen wurdem, die aber nicht im TachoWeb registriert wurden. |
|
Upload von Datencontainern mit fehlerhafter Signatur
In dieser Übersicht sind alle Container (Fahrzeuge) aufgeführt bei denen ein Fehler beim Upload aufgetreten ist. Sie sehen dabei wann dies aufgetreten ist, mit welchem Fehler und das Fahrzeug, dessen Fahrgestellnummer sowie ggf. dessen Interne Nummer. |
|